Einfache Leiterplatten sind aus einem elektrisch isolierenden Trägermaterial gefertigt, auf welchem eine oder zwei Kupferschichten aufgebracht sind. Die verwendete Schichtstärke variiert meist zwischen 35 µm und 140 µm, wobei bei höheren Strömen auch eine entsprechend stärkere Schichtstärke Verwendung findet.
Früher wurde oft der Faserverbundstoff Pertinax als Trägermaterial verwendet. Heute sind meistens mit Epoxidharz getränkte Glasfasermatten im Einsatz, da diese eine bessere Kriechstromfestigkeit sowie bessere Hochfrequenzeigenschaften bieten und eine geringere Wasseraufnahme haben, was besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit besondere Beachtung verdient.
Bei unseren Standard-Leiterplatten handelt es sich um einseitige, zweiseitige und 4-Lagen Multilayer mit Strukturen von 180µ.
